Der zuverlässige Partner für Ihr Webprojekt

Wir unterstützen Unternehmen und Agenturen bei komplexen Web-Projekten. Für Lösungen, die liefern. Und zwar im Zeitplan und im Budget. #NoBullshit

Teammeeting RTP

Was ist Ihre Herausforderung?

Agentur auf der Suche nach einem Tech-Partner?

Ihr habt anspruchsvolle Kundenprojekte und sucht einen zuverlässigen Tech-Partner, der eure Anforderungen professionell und termingerecht und im Budget umsetzt? Wir bieten euch hohe Performance, Sicherheit und Flexibilität. Und vor allem #NoBullshit.

Neues Projekt und unsicher, wo starten?

Sie suchen eine zuverlässige und erfahrene Webagentur, die Ihre Corporate Website umsetzt? Womöglich stehen Sie vor einem komplexen Projekt, zum Beispiel eine mehrsprachige Website mit Onlineshop? Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung von A bis Z. #NoBullshit.

Digitalisierung von Verbänden und Organisationen?

Sie suchen nach einem zuverlässigen Partner für die Digitalisierung Ihrer Verbands- oder Organisationswebsite? Wir bieten massgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind, inklusive umfassendem Support. #NoBullshit

Einige unserer Kunden

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Kundensegmente

Unternehmen

Wir entwickeln Websites für KMU und Grossunternehmen. Gerne bauen wir auch mehrsprachige und/oder regional gesplittete Websites sowie Multisite-Lösungen, etwa von Unternehmensgruppen. Wir bieten sichere, einfache Lösungen für E-Commerce, Extranet sowie Single Sign-On und können jedes Drittsystem anbinden.

Verbände, Organisationen, Stiftungen

Im Entwickeln von Organisations-Websites haben wir langjährige Erfahrung. Wir kennen die spezifischen Anforderungen von NGOs und bieten einfache, sichere Lösungen für Logins, Shops, Kurse und andere Prozesse. Unsere Websites verfügen über Schnittstellen für Drittsysteme wie Marketing Automation oder CRM.

Öffentliche Hand

Gemeinden, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und andere Institutionen haben meist komplexe Anforderungen an ihre Websites – nicht nur hinsichtlich Datenschutz. Ob Mehrsprachigkeit oder Logins, sensible Daten oder Barrierefreiheit, wir bieten massgeschneiderte, sichere Weblösungen.

Häufige Fragen

Wer ist meine Ansprechperson bei einem Projekt?

Sie haben eine persönliche Ansprechsperson, in der Regel ein:e Projektleiter:in, die Sie umfassend berät und betreut. Arbeiten wir mit Partnern, ist dies transparent. Je nach Projekt und Anforderungen gibt es einen Single Point of Contact (SPOC) über alle Partner hinweg, damit die Kommunikation klar und einfach bleibt.

Mit welchen CMS arbeitet ihr?

Wir arbeiten aktuell ausschliesslich mit TYPO3 und Neos CMS. Damit können wir die von uns versprochene hohe Umsetzungsqualität gewährleisten. Beide CMS sind Open Source und daher lizenkostenfrei, bieten langjährige Releasepläne und zuverlässige Upgradepfade an und sind insbesondere im Enterprise-Umfeld sehr bewährt.

Kann ich die Agentur wechseln, wenn ich nicht zufrieden bin?

Auch wenn wir dies nicht hoffen und alles daran setzen werden, eine gute Zusammenarbeit zu schaffen: Sollte sich zeigen, dass wir nicht zusammenpassen, finden wir eine gemeinsame Lösung. Allfällige bereits entwickelte Resultate dürfen Sie dann gerne übernehmen.

Sind TYPO3/Neos Headless CMS?

Sowohl TYPO3 als auch Neos können durch ihre offene Architektur als Hybrid- oder Decoupled CMS bezeichnet werden. Sie unterstützen damit von Haus aus sowohl den integrativen Ansatz als auch den Einsatz als Headless CMS. Die beiden Ansätze können auch kombiniert werden, was eine grosse Flexibilität bei den Einsatzmöglichkeiten der beiden CMS bietet.

TYPO3 oder Neos CMS?

Welches CMS besser zu Ihren Anforderungen passt, klären wir idealerweise in der Konzeptphase eines Projektes, wenn alle Randbedingungen und Wünsche geklärt sind. Die Einsatzmöglichkeiten beider CMS sind breit und überschneiden sich. Vereinfacht kann jedoch festgehalten werden, dass Neos eher für kleinere bis mittlere Lösungen ideal passt, während TYPO3 insbesondere bei komplexen und grösseren Lösungen mit vielen strukturierten Daten punktet.